© Museum der Moderne Salzburg
© Museum der Moderne Salzburg

five planets, 2015

Video - Installation view Museum der Moderne Salzburg, 2019

Mittels fünf rotierender Discokugeln, die das auf sie projizierte Licht als die Namen von fünf Planeten unseres Sonnensystems zerstückelt an die Wände und den Boden des Raums der Ausstellungsebene werfen, zeugt five planets vom Unfassbaren und Unbegreiflichen unseres Universums. Gleichzeitig hinterlässt das Werk Besucher_innen mit dem sinnlichen Gefühl, sich schwebend in einer anderen Sphäre zu befinden.

Five rotating disco balls throw the light projected on them, dismembered as the names of five planets of our solar system, on the walls and the floor of the exhibition level [2]. The installation five planets testifies to the incomprehensible nature of our universe. At the same time, the work leaves visitors with the sensuous feeling that they are floating in another sphere.



"In Distanz zu sich selbst und dem irdischen Sein wird der Betrachter durch das Erlebnis von five planets gebracht und mit dem Gefühl zurückgelassen, sich schwebend in einer anderen Sphäre zu befinden. Ineinandergreifende Spiegelungen vernetzen den diffus dunklen Raum und suggerieren die Präsenz von Venus, Mars, Saturn – die Planeten überlagern sich und bilden ein eigenes Universum. Ihre auf Spiegelkugeln projizierten Namen werden durch Rotation und Spiegelung zu Lichtwortfetzen zerrissen und verlieren ihre eindeutige Zuordnung, verlieren sich, wie auch der Betrachter, in den sanft rotierenden Bildern des dunklen Raums: das Weltall bemächtigt sich ihrer." (Geib Ricarda: Schweben Fliegen Fallen, Künstlerische Visionen Kloster Schussenried, Ausst.-Kat. 02.07.-29.10.2017, Stuttgart 2017, S. 26ff)

In distance to himself and the earthly existance the observer will be lead to the experience of five planets and is left behind with the feeling to exist floatingly, in another sphere. Interlocking endoscopy connects the diffuse dark room and suggests the presence of Venus, Mars, Saturn – the planets overlay eachotherand form an own universe. Their projected names on mirrow globs are going to ripped because of the rotation and the reflection and are loosing their exactlyclassification, like the observer, in the gentle revolving pictures of the dark room: the universe comes over them. (Geib Ricarda: Schweben Fliegen Fallen, Künstlerische Visionen Kloster Schussenried, Ausst.-Kat. 02.07.-29.10.2017, Stuttgart 2017, S. 26ff. Translation: Amelie Baum)


Video

five planets, Mischa Kuball, Museum der Moderne Salzburg, 2019



Publication

2019
German artist Mischa Kuball recreated the universe with a light installation, by Sukanya Gard, in STIR, 23.10.2019
2017
Schweben Fliegen Fallen, Künstlerische Visionen Kloster Schussenried, ed. by Ricarda Geib, exh. cat. 02.07.-29.10.2017, Stuttgart.
2015
Himmelwärts. Kunst über den Wolken, ed. by ALTANA Kulturstiftung gGmbh, Andreas Firmenich, Johannes Janssen, exh. cat. Museum Sinclair-Haus, Bad Homburg, 18.10.-2015-14.02.2016, Bonn. 


Exhibition history

2020
Goldstücke - Lichtspiele, 30.09.-04.10.2020, Gelsenkirchen-Buer /DE
2019
five planets, 04.-06.10.2019, Museum der Moderne Salzburg, Salzburg /AT
2017
schweben - fliegen - fallen, 01.07.-29.10.2017, Kloster Schussenried, Bad Schussenried /DE
2015
Himmelwärts, Museum Sinclair-Haus, Bad Homburg /DE